In der AWO Begegnungsstätte Treff 111 (Solinger Straße 111, 40764 Langenfeld) nimmt Sie Klemens Patron am Mittwoch, den 11. Juni 2025, um 17 Uhr mit auf eine faszinierende Reise durch Nordzypern – eindrucksvoll in Szene gesetzt mit beeindruckenden Videos.
Auf den Spuren von Geschichte und Kultur
Zypern wird auch „Die Insel der Aphrodite“ genannt. Sie ist eine geschichtsträchtige und nach Sizilien und Sardinien drittgrößte Insel im östlichen Mittelmeer. Hier findet man antike Hochkultur, Spuren der Kreuzritter und weltberühmte Apostel sowie traumhafte Landschaften.
Da die Insel strategisch wichtig zwischen Europa und Asien liegt, haben viele ein Interesse an ihr gehabt. Die Geschichte Zyperns war in den vergangenen 2.000 Jahren recht turbulent. Dieser Zustand hält nach wie vor an. Seit 1974 ist die Insel defacto zweigeteilt. In einen griechischen Teil im Süden und in einen türkischen im Norden.
Unsere Studienreise führt uns nach Nordzypern. Wir starten in Salamis einer antiken Römerstadt an der Ostküste. Weiter geht’s zum Grab des Apostel St. Barnabas und nach Nikosia, die geteilte Hauptstadt Zyperns.
Die 2 Etappe geht zur der Halbinsel Karpaz im Norden. Eine weitgehend der Natur überlassene Landschaft. Am 3. Tag ist die zweite antike Stadt der Insel dran. Famagusta Von hier aus fahren wir nach Kyrenia. Eine Hafenstadt im Norden der Insel mit einer Festung und vielen Kulturschätzen. Eine der Höhepunkte dieser Reise ist die St. Hilarion Festung in den Bergen von Kyrenia. Und zum Schluss steht noch der Besuch des Klosters Bellapais auf dem Programm. Ein Meisterstück der gotischen Baukunst aus der Zeit der Kreuzritter.
In der Pause wird ein landestypisches Essen (herzhafter Eintopf mit Fleischbällchen) und Dessert zum Preis von 9,50 EUR) sowie Getränke zu erschwinglichen Preisen angeboten. Anmeldung für Vortrag und Essen ist unbedingt erforderlich.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, spannenden Abend mit Ihnen!
